Aktuelles & Termine
Archiv 2019
10.12.2019
Jeweils spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin steht Ihnen hier die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung zur Verfügung.
Am Tag der Sitzung werden die Sitzungsvorlagen hinzugefügt.
Nach der Sitzung können Sie sich über die Beschlüsse und das Abstimmungsergebnis informieren.
22.11.2019
Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben zehn Strecken in ganz Deutschland vorgestellt, die sich besonders für die Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnverbindungen eignen. Die Strecke der ehemaligen Württembergischen Schwarzwaldbahn zählt dazu.
21.11.2019
Die Reaktivierung der Württembergischen Schwarzwaldbahn (Hermann-Hesse-Bahn) ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Nach intensiven Verhandlungen im Ministerium für Verkehr unter Leitung des Amtschefs Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl einigten sich Vertreter des Ministeriums, des Verbands Region Stuttgart und der Landkreise Calw und Böblingen sowie der Kommunen Renningen und Weil der Stadt auf eine gemeinsame Marschroute zur künftigen Schienenanbindung der Region Calw.
19.10.2019
Landrat Helmut Riegger bezieht im Gespräch mit der Leonberger Kreiszeitung Stellung zum aktuellen Projektstand
26.09.2019
Die Debatte um die Planung zur Inbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn läuft an. Dabei weist Ministerialdirektor Prof. Uwe Lahl nun darauf hin, dass auch für eine mögliche Verlängerung der S-Bahn nach Calw oder für den Einsatz einer Express-S-Bahn nach Weil der Stadt die Schieneninfrastruktur an verschiedenen Stellen ausgebaut werden müsste.
11.09.2019
Jeweils spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin steht Ihnen hier die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung zur Verfügung.
Am Tag der Sitzung werden die Sitzungsvorlagen hinzugefügt.
Nach der Sitzung können Sie sich über die Beschlüsse und das Abstimmungsergebnis informieren.
26.08.2019
Widerlager für Eisenbahnbrücke Calw-Heumaden fertiggestellt
Kreuzungsbereich Stuttgarter Straße/Im Feldle/Breite Heerstraße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben
In Calw-Heumaden wurde kürzlich das zweite Widerlager der für den Betrieb der künftigen Hermann-Hesse-Bahn erforderlichen Eisenbahnbrücke über die B 295 (Stuttgarter Straße) fertiggestellt. Nach dem Rückbau der zur Durchführung der Arbeiten notwendigen Verkehrssicherung ist der Kreuzungsbereich Stuttgarter Straße/Im Feldle/Breite Heerstraße seit Freitag, 23. August 2019, wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.
Insgesamt wurden für die beiden im Auftrag des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn errichteten massiven Widerlager und Stützwände der Eisenbahnbrücke rund eintausend Kubikmeter Beton und 130 Tonnen Bewehrungsstahl verbaut.
Der Stahlüberbau der Brücke wird im kommenden Frühjahr vor Ort montiert und anschließend auf die Widerlager geschoben. Die finale Fertigstellung der Eisenbahnüberführung ist für Sommer 2020 vorgesehen.
09.08.2019
Zwei Monate ist es erst her, dass sich der Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn und der Naturschutzbund Baden-Württemberg nach einer langen Verhandlungsphase vertraglich darauf verständigt haben, wie die Koexistenz von Hesse-Bahn und Fledermäuse in den beiden Bestandstunneln der Hermann-Hesse-Bahn umgesetzt wird. Für Landrat Helmut Riegger war diese Einigung die Triebfeder, in seiner Funktion als Vorsitzender des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn mit Hochdruck an der weiteren Umsetzung des wichtigsten Infrastrukturprojekts des Landkreises zu arbeiten.
Mit dem Bau der Widerlager für die Eisenbahnbrücke über die Bundesstraße 295 in Calw-Heumaden, über die künftig die Hermann-Hesse-Bahn rollen wird, ist schon vor einem Jahr begonnen worden. Jetzt steht diese Maßnahme kurz vor dem Abschluss, weshalb Landrat Riegger den Amtschef des Verkehrsministeriums, Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl eingeladen hat, sich vor Ort über den Baufortschritt und die kommenden Bauarbeiten an der Hermann-Hesse-Bahn zu informieren.
31.07.2019
Im Planfeststellungsverfahren "Erweiterung Bahnhof Renningen" wurde durch das Regierungspräsidium Stuttgart am 17.06.2019 der Planfeststellungsbeschluss erlassen.
Die planfestgestellten Unterlagen können Sie über folgenden Link einsehen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/Bekanntmachungen/_DocumentLibraries/Planfeststellungsbeschluesse/24_Hermann_Hesse_Bahn_Renningen.pdf
Der Gemeinderat der Stadt Renningen hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 22.07.2019 beschlossen, zur Fristwahrung Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Stuttgart einzureichen.
Die Grundsatzentscheidung, ob die Klage zurückgenommen oder aufrechterhalten wird, trifft der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung nach der Sommerpause.
04.07.2019
Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, hat sich im Gespräch mit der Leonberger Kreiszeitung zur Hermann-Hesse-Bahn positioniert.
Azubis des Landratsamts Calw haben einige Infos zum wegweisenden Termin vom 3. Juni 2019 in einem Video aufbereitet. Viel Spaß beim Ansehen!
13.06.2019
Verkehrsminister Hermann brachte die Parteien an einen Tisch und ermöglicht dadurch den Bau der Bahn.
Vertrag schützt Fledermäuse und ermöglicht gute Schienenverbindung.
26.04.2019
Bau der Eisenbahnüberführung der Hermann-Hesse-Bahn in Calw-Heumaden schreitet voran
18.04.2019
In der Nacht von 17.04.2019 auf den 18.04.2019 wurde die Bundesstraße 296 im Bereich Linde/Adlereck in Calw für den kompletten Verkehr (Fahrzeuge und Fußgänger) gesperrt.
Anlass der Sperrung ist eine Mitteilung der Deutschen Bahn, dass die Brücke akut einsturzgefährdet sei.
Die betroffene Brücke befindet sich im Eigentum der Deutschen Bahn AG. Es handelt sich dabei allerdings nicht um die Stahlbrücke, die von der Kulturbahn genutzt wird, sondern um eine zweite, direkt parallel liegende Stahlbetonbrücke. Nicht betroffen ist die im Eigentum des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn befindliche sog. Fischbauchbrücke, die sich „oberhalb“ dieser beiden Brücken befindet.
https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-bruecke-am-adlereck-droht-einzustuerzen.a7b43b54-1e1b-40be-bc59-4a3bcf0a03ce.html
15.03.2019
Bauvorhaben:
Bauwerkssanierung 2019
Auftraggeber:
Zweckverband Hermann-Hesse-Bahn
75365 Calw
Art der Aufträge: Bauleistungen nach VOB
Submission am 17.04.2019
Alle weiteren Angaben sind unter www.avg.info (Gewerbekunden / Ausschreibungen) zu finden. Dort können die Ausschreibungsunterlagen heruntergeladen werden.
08.03.2019
Jeweils spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin steht Ihnen hier die Tagesordnung für die jeweilige Sitzung zur Verfügung.
Am Tag der Sitzung werden die Sitzungsvorlagen hinzugefügt.
Nach der Sitzung können Sie sich über die Beschlüsse und das Abstimmungsergebnis informieren.
12.02.2019
Am 08.02.2019 fand ein Treffen zwischen den Verwaltungsspitzen der Landkreise Calw und Böblingen sowie des Verbands Region Stuttgart und Verkehrsminister Winfried Hermann statt, in dessen Rahmen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der S-Bahn-Linie 6 von Weil der Stadt nach Calw vorgestellt wurden. Dabei wurden auch die neuesten Überlegungen des Verbandes Region Stuttgart hinsichtlich einer sogenannten Sprinter-S-Bahn angesprochen.
Es wurde festgelegt, dass das neue Konzept der Sprinter-S-Bahn eine attraktive Alternative für die Umsetzung der zweiten Stufe des Stufenkonzepts von 2015 darstellt. Einigkeit bestand darin, dass der Landkreis Calw weiter die Umsetzung von Stufe 1, die Hermann-Hesse-Bahn im Dieselbetrieb zwischen Calw und Renningen vorantreiben. Über den Zeitpunkt und die Konzeption der zweiten Stufe werden sich weitere Untersuchungen und Abstimmungen anschließen.
30.01.2019
An Sonderfahrt mit dem weltweit ersten Wasserstoff-Triebzug teilgenommen
Mit Blick auf einen möglichen Einsatz für die Hermann-Hesse-Bahn nahm eine Delegation des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn unter Leitung von Landrat Helmut Riegger am 30. Januar 2019 an der Testfahrt des weltweit ersten Wasserstoff-Triebzugs für den Regionalverkehr, dem Coradia iLint der Firma ALSTOM, von Offenburg nach Freudenstadt teil.