Fit für die Zukunft: Bis die Hermann-Hesse-Bahn 2023 fahren kann, sind noch einige Sanierungs- und Ausbauarbeiten auf und entlang der Strecke zu tätigen. Die Strecke von Calw bis Weil der Stadt ist seit fast 35 Jahren nicht mehr befahren, jetzt wird die Hermann-Hesse-Bahn bald von Calw über Weil der Stadt bis nach Renningen rollen.
Damit das reibungslos klappt, muss die Trasse Calw-Weil der Stadt saniert werden. Neben Schienen, Schwellen und Schotter wird entlang der Strecke auch die Entwässerung grundlegend erneuert. Ebenfalls saniert werden Stützmauern, Brücken, Durchlässe und die bestehenden Tunnel. Bahnübergänge und Signalanlagen werden auf den technisch aktuellsten Stand gebracht. Vor allem aber wird am Anschluss der Region an die Zukunft gebaut.
Nächster Halt – neuer Bahnhof
Mit dem ZOB Calw bekommt die Stadt oberhalb des bereits bestehenden Haltepunkts an der Nagoldbahn einen neuen barrierefreien Bahnhof. Dank Aufzug, Treppenturm sowie Fußgängersteig kommen die Fahrgäste der Hermann-Hesse-Bahn von hier aus ganz einfach in Richtung Stadtmitte. Auch die Haltepunkte Calw-Heumaden, Althengstett und Ostelsheim bekommen ein neues Gesicht, damit sie für Fahrgäste besser erreichbar sind.
Während der Haltepunkt Calw-Heumaden in Richtung B295 verlegt und mit einem Parkhaus aufgewertet wird, entsteht in Althengstett an der Eugen-Zeyher-Straße ein Ersatz für den alten Bahnhof. Von hier aus sind Ortskern, Schulzentrum und Rathaus viel schneller zu erreichen als bisher. Für den Bahnhof in Renningen bringt die Hermann-Hesse-Bahn einen neuen Bahnsteig mit sich. Fahrgäste erreichen von hier aus bequem die S6 Richtung Stuttgart und die S60 Richtung Sindelfingen/Böblingen.
Brückenschlag
Als im Jahr 2004 die B295 verlegt wurde, musste der Bahndamm der alten Württembergischen Schwarzwaldbahn in Calw-Heumaden abgetragen werden. Die dabei entstandene Lücke wird im Zuge der Ausbauarbeiten an der Strecke der Hermann-Hesse-Bahn mit einer etwa 40 Meter langen und sieben Meter breiten Eisenbahnbrücke geschlossen.
In aller Kürze
Um die sogenannte Hacksbergschleife abzukürzen, werden am Hacksberg eine 820 Meter lange neue Strecke, sowie ein 498 Meter langer Tunnel gebaut. Das spart vier Minuten Fahrzeit und mehr als zwei Kilometer Wegstrecke pro Richtung.
Gut getaktet
Zwischen Ostelsheim und dem Hacksberg wird die Strecke der Hermann-Hesse-Bahn auf 1,8 Kilometern zweigleisig ausgebaut. Durch diese Maßnahme kann der Fahrplantakt eingehalten werden, die Züge der Hermann-Hesse-Bahn können sich auf der sonst eingleisigen Strecke im 30-Minuten-Takt begegnen.
Die Streckenüberischt mit allen geplanten Infrastrukturmaßnahmen können Sie über den neben stehenden Link einsehen und herunterladen.
Nachfolgend finden Sie die Erläuterungen zu den einzelnen Maßnahmen: